Ornata Tempora

Das Projekt „ornata tempora“ hat das Ziel, historische Fechtkunst aus unterschiedlichen Epochen und Quellen in passender Gewandung für die jeweilige Epoche darstellen und vermitteln zu können.

Zu diesem Zweck befassen sich die Projektmitglieder mit der Recherche und Analyse historischer Fechtquellen und trainieren regelmäßig die praktische Umsetzung der dort beschriebenen Fechtkunst. Auf historischen Veranstaltungen zeigen wir die Fechtkunst der von uns dargestellten Epochen im Rahmen von historischen Fechtschulen, Duellszenen und didaktisch begleiteten Demonstrationen.

Hierbei fechten wir in der passenden Gewandung zur Epoche, mit stumpfen Waffen, die nach historischen Vorbildern rekonstruiert wurden. Soweit belegt, kommen in der Fechtschule auch zeitgenössische Übungswaffen und Schutzausrüstung zum Einsatz. Unsere Übungskämpfe und Duelle sind nicht choreographiert sondern freie Gefechte und werden daher nicht auf Wirkungstreffer gefochten, außer die historische Schutzausrüstung lässt dies zu. Durch Hinzunahme moderner Schutzausrüstung, wie Fechtmaske oder modernen Waffensimulatoren, kann auch ein realistisches Fechten mit Wirkungstreffern demonstriert werden.

Des Weiteren können wir in unterschiedlichen Epochen eine Fechtschule für Erwachsene und Kinder anbieten, bei der in kleinen Gruppen in ca. einstündigen Kursen, die Basis der jeweiligen Fechtweise vermittelt wird. Am Ende einer solchen Fechtstunde können die Schüler jeweils einzeln ein Gefecht gegen einen der Fechtmeister bestreiten. Bei einer solchen Fechtschule werden den Schülern hölzerne Übungswaffen gestellt und beim Gefecht auf gepolsterte Waffen und Fechtmasken für Schüler und Fechtmeister zurückgegriffen.